Decklackierung: Wissen und Technik

Decklackierung: Wissen und Technik

Die Decklackierung, oft auch als Klarlack bezeichnet, ist ein entscheidender Schritt im Autolackierungsverfahren. Sie bietet nicht nur den endgültigen Glanz, sondern auch Schutz vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Steinwürfen und Korrosion. Hier erfahren Sie mehr über die Decklackierung, ihre Wichtigkeit und den Prozess.

Was ist Decklack?

Decklack, auch Klarsichtlack oder Clearcoat genannt, ist ein transparentes Lackmaterial, das auf den Grund- oder Decklack aufgetragen wird, um:

  • Die Farbbrillanz zu steigern
  • Den Lack vor äußeren Einflüssen zu schützen
  • Die Oberfläche glatter und weniger anfällig für Kratzer zu machen
Fahrzeug mit frischer Decklackierung

Warum ist Decklackierung wichtig?

Die Decklackierung bietet mehrere Vorteile:

  • Ästhetik: Sie verleiht dem Fahrzeug einen tiefen, reflektierenden Glanz.
  • Schutz: Sie schützt die darunterliegenden Lackschichten vor UV-Strahlung, was Farbverblassung und Lackrissbildung verhindert.
  • Haltbarkeit: Ein gut aufgetragener Decklack kann die Lebensdauer der gesamten Lackierung erheblich verlängern.
  • Wertsteigerung: Ein gut gepflegter Lack verleiht einem Fahrzeug einen höheren Wiederverkaufswert.

Der Prozess der Decklackierung

Die Decklackierung erfolgt meist im Folgenden Ablauf:

  1. Vorbereitung: Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von Fett sein. Kleinere Reparaturen an der Basislackierung werden vorgenommen.
  2. Grundieren: Grundierungen werden aufgetragen, um Unebenheiten zu beheben und Haftung zu verbessern.
  3. Decklackierung: Der Decklack wird in mehreren dünnen Schichten aufgetragen, oft mit einer Spritzpistole, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten. Zwischen den Schichten muss die Oberfläche leicht trocknen.
  4. Härten: Der Decklack muss dann vollständig aushärten, entweder bei Raumtemperatur oder mit Wärme, abhängig vom verwendeten Lacktyp.
  5. Polieren: Optional wird die Oberfläche poliert, um den Glanz zu verstärken und kleine Kratzer zu beseitigen.

Technologische Entwicklungen

In der Lackierungstechnologie gibt es ständige Weiterentwicklungen:

  • Ceramic Clear: Ein ultra-harter, keramischer Decklack, der zusätzlichen Schutz bietet.
  • Self-healing: Lackarten, die leichte Kratzer selbst reparieren können, wenn Wärme hinzugefügt wird.
  • UV-absorbing: Lacksysteme, die UV-Licht absorbieren und so die Lackverfärbung verhindern.

© 2023 Lackierexperten GmbH. Alle Rechte vorbehalten.